
2019, was gibt es Neues?
Nun, zu allererst einmal wünschen wir ein frohes neues Jahr! Nachdem sich das alte Jahr mit der mächtigen neuen Verordnung der DSGVO verabschiedet hat, wird sie uns auch im neuen Jahr begleiten, denn die Löschfristen müssen mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Anwender der Heilpraxis ab Version 1.6.1 werden, sobald zu löschende Daten in der Datenbank sind, gleich mit dem Auswahlmenü zum Löschalgorithmus begrüßt, sobald Sie im neuen Jahr Ihre Praxisverwaltung beginnen.
Der neuen Verordnungen und Gesetze aber nicht genug. Denn für all jene, die erstmals eine mit Ware befüllte Verkaufs- und/oder Umverpackung, die typischerweise bei privaten Endverbrauchern (private Haushalte oder diesen gleichgestellten Anfallstellen) als Abfall anfällt, gewerbsmäßig an einen Dritten mit dem Ziel des Verkaufs, des Verbrauchs oder der Verwendung in Deutschland weitergibt, sind vom VerpackG betroffen und sollten, falls nicht schon geschehen, dringend handeln. Bagatellgrenzen sind auch hier leider nicht enthalten und sollte ggf. bei der Weitergabe z. B. von Medikamenten beachtet werden.
Desweiteren wird das Jahr 2019 für alle Webseitenbetreiber interessant, denn zum Start der DSGVO sollte auch die e privacy Verordnung (EPVO) in Kraft treten, was sich jedoch verzögert hat. Diese hatte uns bisher die vielen Cookie – Warnungen beschert, die allerdings nicht wirklich sinnvoll sind, denn der Nutzer kann entweder akzeptieren oder in vielen Fällen die Webseite nicht in vollem Umfang nutzen. Genau hier soll nun auch die Verordnung greifen, die sog. Tracking Cookies erst dann legalisiert, wenn der Nutzer dem zustimmt, allerdings soll das Webangebot auch uneingeschränkt ohne Tracking nutzbar bleiben. Sollten Sie also Komponenten auf der Webseite einsetzen, die ein Tracking Cookie setzen, ist hier Vorsicht geboten.
Spätestens für die zweite Jahreshälfte sind alle Nutzer von Windows 7 angehalten sich Gedanken über einen Umzug zu machen, denn Windows 7 erhält nur noch bis Januar 2020 Sicherheitsupdates. Dies ist nicht nur in Hinblick auf die DSGVO bzw. den Datenschutz relevant, denn Sie sind beim Verarbeiten und Speichern personenbezogener Daten nicht nur innerhalb der direkten Praxisverwaltung oder der Abrechnungssoftware auch für die Sicherheit der Daten verantwortlich, die Sie auf einem nicht mehr vom Hersteller supporteten System nicht gewährleisten können. Wer erst im Januar 2020 die Koffer packt, ist sicherlich zu spät dran, denn eine Migration auch eines gewerblich genutzten Einzel-PCs bedarf etwas Planung. Wir werden also bereits nach der CAM 2019 am 04. Mai damit beginnen, Ihnen Informationen und Hilfen anzubieten. Vor allem darüber, wie Sie den Datenschutz auf einem Windows 10 System bestenfalls händeln und Ihre Daten und Software sicher migrieren. Ebenso werden wir im Hardwaresektor mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Im Januar 2020 erwartet uns die Kassensicherungsverordnung, die Bareinnahmen und elektronische Kassen betrifft, auch hier ist eine gewisse Vorlaufzeit und Planung wichtig, somit werden wir uns in der zweiten Hälfte 2019 auch hiermit beschäftigen und Sie ggf. informieren.
Nun zu etwas sehr erfreulichem in diesem Jahr, denn die RoCas wird am 14.09.2019 20 Jahre. Zum Jubiläum werden wir uns für Sie etwas Besonderes einfallen lassen.