
Ist diese Mail wirklich von DHL?
Dies, aber auch die Virenfreiheit des Anhangs sollten derzeit Windows und Mac Anwender besonders prüfen, da momentan ein Banking Trojaner namens Retefe über gefälschte DHL Mails verteilt wird. Bislang sind die Betreffzeilen "Benachrichtigungen über die Paketzustellung" und "Man hat Ihnen das Paket mit Unterlagen versendet" in diesem Zusammenhang bekannt, aber dies kann sich schnell ändern. Jedenfalls sollen die angeblichen DHL Mails täuschend echt aussehen. Der Trojaner hat es darauf abgesehen, Online Banking Daten abzugreifen.
Wird der Trojaner innerhalb einer Windows Domäne aktiv, so kann er sich hier auch wurmartig über die EternalBlue Schwachstelle verbreiten. Also besser den Anhang nicht öffnen, sondern direkt löschen. Sollten Nutzer dennoch unbedingt einen Mailanhang benötigen, so ist es sehr ratsam zwei Tage damit zu warten, bis die AV-Hersteller reagieren können und den Anhang durch Virustotal prüfen zu lassen (www.virustotal.com)