
Keine Updates unter Windows 7?
Wenn Ihr Windows 7 Rechner derzeit keine Updates findet, dann liegt das möglicherweise daran, dass Sie keinen Virenscanner installiert haben. Der Defender unter Windows 7 wird von Microsoft nicht als vollwertiger Virenscanner gesehen. Für die derzeitigen Updates waren Änderungen an den Scannern notwendig. Dem System wurde durch Setzen eines Wertes in der Registry durch ein Scannerupdate signalisiert, dass der Virenwächter auf diesem Stand und auf die neuen Updates von Microsoft vorbereitet ist. Haben Sie nun also keinen Virenscanner installiert, der das in der Registry erledigt, findet der Rechner auch keine Updates.
Da bleibt nur, einen aktuellen Scanner zu installieren, oder den Wert selbst zu setzen. Geben Sie dazu regedit in die Suchzeile ein und führen dies aus. Klicken Sie auf Datei->Exportieren und wählen Sie im Dialogfeld Registrierungsdatei exportieren den Speicherort aus und geben Sie der Datei einen Namen wie z. B. reg_bck und klicken Sie auf speichern. Jetzt haben wir zuerst einmal die Registry gesichert, denn mit fehlerhafter Registry würde der Rechner ggf. nicht mal mehr starten. Wir bleiben im Programm regedit und navigieren im Linken Teil des Programmfensters zum Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CurrentVersion
und wählen Sie Neu > Schlüssel. Hier geben Sie dem neuen Schlüssel den Namen QualityCompat
. Klicken Sie nun auf diesen Schüssel mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > DWORD-Wert (32-Bit). Geben Sie dem Wert den Namen cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc
. Der Datenwert bleibt einfach auf der Voreinstellung "0x00000000 (0)" stehen. Schließen Sie nun regedit und suchen Sie erneut nach Updates.