Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat es nicht geschafft eine "Soforthilfe" für das Abmahnproblem gegen den Widerstand der SPD durchzusetzen.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat es nicht geschafft eine "Soforthilfe" für das Abmahnproblem gegen den Widerstand der SPD durchzusetzen.
Microsoft® stellt nach eigenen Aussagen den Support auf den eigenen Foren für viele ältere Produkte ein. Für einige davon (z.B. Windows 7, 8.1) ist der offizielle Produkt-Support-Zeitraum noch nicht beendet.
U.a. wird der Support für folgende Produkte beendet :
Unser neuer Fachartikel zur DSGVO wurde nun online gestellt und steht Ihnen im Downloadbereich kostenlos zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie in der FAQ sowie in unserer Dokumentation. Golem.de hat ebenso einen ausführlichen Fachbericht zur Verfügung gestellt.
Die Fußball-WM startet und wir sind auch dabei. Für den gesamten Juli gilt daher :
02.07 : Sollte Deutschland das Achtelfinale gewinnen, erhalten alle Neukunden 5% Rabatt auf die Vollversion der RoCas Heilpraxis.
Wie bereits in unserem Fachbeitrag erwähnt, halten viele Nutzer einen Mailanhang im PDF Format für sicher. Dies ist jedoch ein Trugschluss, denn PDF Dateien können Java Script enthalten. Dies ist eine Scriptsprache, mit der man ausführbaren Code in eine PDF ablegen kann. Der Dateiname bleibt auch "dateiname.pdf" nicht etwa "dateiname.pdf.exe ", was ja auch schon häufig für die Verteilung von Viren genutzt wurde.
Während einiges im Netz über die DSGVO ins Reich der Mythen gehört, sollte jedoch jeder Webseitenbetreiber seine Datenschutzerklärung dringend überarbeiten, falls noch nicht geschehen. Hierin sollten die erhobenen personenbezogenen Daten mit Zweck erläutert werden. Hier gibt es einiges zu beachten, auch z. B. welche Komponenten auf der Webseite evtl. mit den Daten der Besucher arbeiten. Daher kann eine allgemeine Datenschutzerklärung nicht generell für jede Seite die Richtige sein.
Das FBI hat wichtige Teile der Infrastruktur des Botnetzes VPNFilter unter Kontrolle gebracht und somit die Funktionalität eines Command & Control Servers, der weitere Schadsoftware nachladen kann, entschärft. Dieses Botnetz hatte mittlerweile 500.000 Geräte gekapert, unter anderem NAS und Router der Marken Qnap, Linksys, Mikrotik, Netgear und TP-Link. Sie können dem Treiben nun Einhalt gebieten, indem Sie Ihr Gerät einfach neustarten.
Die ADV Verträge für unsere Update- & Supportsvertragskunden wurden per Mail verschickt. Schauen Sie bitte evtl. auch in Ihrem Spam- oder Junkordner nach. Sollten Sie keinen bekommen haben, oder Fragen zum Vertrag haben, wenden Sie sich bitte an den Support, wie immer helfen wir natürlich gerne! Es stehen Ihnen für die Rücksendung wieder alle Wege offen: Mail, Post, Fax.
An unserer Webseite waren technische Änderungen notwendig, dies hat uns veranlasst, der Seite auch einen neuen Anstrich zu geben. Wir hoffen, es gefällt Ihnen und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
In Kürze werden noch weitere Feinheiten auf der Seite angepasst, wir geben unserem Internetangebot im Hintergrund noch den letzten Schliff.
Die neue Version 1.6.1 ist ab sofort verfügbar. Alle Änderungen finden Sie unter Programmänderungen.
In unserer aktualisierten Hilfe finden Sie die Anleitungen zu den neuen Funktionen, die im Kapitel "neu in Version 1.6.1" alle wichtigen Änderungen zur DSGVO umfasst, auch die Löschfristen für das Verfahrensverzeichnis, sowie einen Überblick über die sonstigen Einträge in diesem. Hier hat sich noch eine Änderung ergeben, denn die sog. "Max Aufbewahrungsfrist" für Rechnungen wird in Bezug zum Jahresende kalkuliert. Dies haben wir natürlich auch in der Dokumentation geändert.
Adobe hat wichtige Sicherheitsupdates für Adobe Acrobat und Adobe Reader veröffentlicht, die mehrere als kritisch eingestufte Sicherheitslücken stopfen sollen. Diese Schwachstellen könnten für die Einschleusung von Schadcode mit den Rechten des Nutzers ausgenutzt werden. Dies kann bis zur vollständigen Übernahme des betroffenen Rechners führen. Daher sollten die Patches umgehend eingespielt werden.
Insgesamt werden je 23 "kritische" und "wichtige" Sicherheitslücken gepatcht.