Kassenmeldepflicht

Meldepflicht für Kassensysteme tritt in Kraft

Mit Einführung der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) wurde auch eine Meldepflicht für Kassensysteme und Registrierkassen beschlossen. Auf Grund von Unstimmigkeiten zwischen den Finanzbehörden über die Art der Meldung war die Meldepflicht zunächst ausgesetzt. Seit dem 01.01.2025 steht das Meldeverfahren zur Verfügung.

Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Das Meldeverfahren steht ab dem 01.01.2025 zur Verfügung
  • Alle vor dem 01.07.2025 in Betrieb genommene Kassensysteme müssen bis zum 31.07.2025 digital gemeldet werden.
  • Alle nach dem 01.07.2025 in Betrieb genommenen Systeme müssen innerhalb eines Monats digital gemeldet werden.
  • Alle vor dem 01.07.2025 außer Betrieb genommene Kassensysteme müssen nicht mehr gemeldet werden.
  • Es gibt keine Ausnahmen oder Bagatellgrenzen für die Meldung der Kassensysteme.
  • Die Meldung erfolgt ausschließlich digital, über das Programm "Mein Elster", die ERiC-Schnittstelle oder die ElStEr-Webseite.
    Eine Meldung per Formular oder formlosem Schreiben ist nicht möglich.

Verantwortlich für die Meldung ist der Betreiber des Kassensystems, also der Steuerpflichtige, der die Kasse einsetzt. Dieser kann eine Person zur Meldung bevollmächtigen (z.B. Steuerberater).

Bei Nichtbeachtung der Meldepflicht können Strafen zwischen 2.500,00€ und 25.000,00€ durch das Finanzamt erhoben werden.

Mehr dazu finden Sie auf der Seite des Bundesfinanzministeriums.

Zu übertragende Daten :

Angaben zum elektronischen Aufzeichnungssystem (eAs)

Frage

Wert

Art des eAs

Computergestützte / PC-Kassensysteme

Software des eAs

RoCas Heilpraxis

Software-Version des eAs

Tragen Sie hier die Version der RoCas Heilpraxis ein. Diese finden Sie z.B. im Login-Fenster :
kmp_001

Seriennummer des eAs / Software-App

Hier kommen 2 Varianten in Frage:

  1. Als Verbund-Kassensystem : Seriennummer der RoCas Heilpraxis
    (zu finden in der Rechnung)
  2. Bei Meldung der einzelnen Kassen verwenden Sie die Client-ID:
    (Optionen -> Buchhaltung -> KassenSichV)
    kmp_002

Hersteller des eAs

RoCas GbR.

Modell des eAs

Keine Angabe

Anschaffung des eAs

Datum des Kaufs der RoCas Heilpraxis

Inbetriebnahme des eAs

Datum der ersten Nutzung der RoCas Heilpraxis

Außerbetriebnahme des eAs

Muss nur bei Abmeldung einer eAs ausgefüllt werden

Grund der Außerbetriebnahme des eAs

Muss nur bei Abmeldung einer eAs ausgefüllt werden

Bemerkung zum eAs

Möglichkeit freien Text an das Finanzamt zur eAs zu senden

BSI Zertifizierungs-ID

Frage

Wert

Seriennummer der TSE

Die TSE-Seriennummer ist eine 64-stellige Buschstaben/Zahlen-Kombination. Diese finden Sie unter "Informationen - Seriennummer Hex"

kmp_004

(Ein Klick auf das Icon hinter der Seriennummer kopiert diese in die Zwischenablage)

BSI-Zertifizierung-ID

Die BSI-Zertifizierung-ID besteht aus einem einleitenden Teil und 2 4-stellige Zahlen. Der 2. 4-stellige Zahlenblock enthält das Jahr der Zertifizierung. Den ersten Teil können Sie bei verbundener TSE aus dem TSE-Status auslesen. 

kmp_003Um die ID zu vervollständigen können Sie Ihre TSE in der Liste der Zertifizierten TSEs auf der Webseite des BSI heraussuchen.

Inbetriebnahme / Aktivierung der TSE

Datum der ersten Nutzung der TSE

Art / Bauform der TSE

USB-Stick oder SD-Karte

© 2024 RoCas GbR. All Rights Reserved.