Verbesserungen:
- Neue Anpassungsmöglichkeiten der Preislisten, diese können nun mit einem Faktor mutipliziert werden.
- Neue Funktionen zur Erhaltung und Wiederherstellung einer Verbindung zum Datenbankserver über einen längeren Zeitraum, dadurch bleibt die Datenbank auch bei langer Inaktivität ansprechbar, ohne neuen Login.
- Die Überprüfung auf installiertem Outlook® wurde in ImportOutlookTermine Aktion verschoben, dadurch Geschwindigkeitsvorteil beim Aufruf des Terminplaners.
Bugfix:
- Aktualisierung Korrespondenzliste im Patienteneditor nach Eingabe eines neuen Briefes.
- Problembehebung bei Nutzung von MariaDB10 Meldung bei jedem Start, ob Datenstruktur angepasst werden soll.
- Problem bei Anlage eines neuen Termins "ist kein gültiger Integerwert" behoben.
Verbesserungen:
- Z3 Zugriff für Steuerprüfer mit voreingestellter, aber editierbarer Auswahl der Tabellen und Spalten
- Erweiterung der Diagnosen in Rechnungen, Dauerdiagnosen sind vorausgewählt
- Erweiterung der GebüH mit Landesbeihilfelisten Bayern und Baden - Württemberg, sowie Bundeswehr, Korrektur der Leistungstexte
- Importfunktion von Terminen aus MS Outlook®, auch mehrere Kalender
- Ort in Terminen hinzugefügt mit Anzeige in Google Maps®
- Adresse des Patienten mit in Dropdownmenü zum Ort, sowie Praxisadresse
- Neuer Reiter Praxisdaten in Optionen, Daten können u. a. in Korrespondenz übernommen werden
- Mailadressen in Patientendaten werden nach RFC Standard 5322 geprüft
- Einbindung Scan Funktion in Rich Editoren (z. B. Kartei, Korrespondenz)
- Anrufen des Therapeuten direkt aus der Therapeutenliste
- Mindestgröße für Leistungsliste gesetzt
- Artikeltexte von 100 auf 200 Zeichen gesetzt, Eingabe auf 200 Zeichen begrenzt
- Korrespondenzliste nach Datum abfallend sortiert
- Korrespondenzliste wird aktualisiert, wenn eine Korrespondenz angelegt, oder verändert wird, ohne die Korrespondenzliste neu öffnen zu müssen
- Neu übergebener Patient wird in Korrespondenzliste eines Serienbriefes markiert hervorgehoben
- Änderung des Zoom Faktors für die Patientenadresse
- Nicht erreichbare Menüs in Patienten- und Therapeutenliste ausgeblendet
- Logo und Text für Datenbankvoraussetzungen geändert
- Rezeptfarbe von rosa auf grün geändert
- Innerhalb der Kontenliste Vorgabe der Filterdaten (aktueller Monat)
- Patientenbilder können nun auch in PNG - Format geladen werden
- Anpassungen Supportdialog
- Aktualisierung Any Desk
- Einbindung Maria DB10.x (wahlweise zu MySQL, Maria DB5.x)
- Refactoring des Quelltextes
Bugfixes:
- Speichern des Zustandes, ob inaktive Patienten ausgeblendet werden sollen
- Stile in Leistungsliste angepasst
- Fehler in Darstellung der Konten beseitigt
- Neue Diagnose bei gedruckter Rechnung deaktiviert
Verbesserungen:
- Zum Suchfilter wurde die Funktion "Hervorheben" hinzugefügt.
- Einzelmahnung in Multifunktionsleiste integriert.
Bugfix:
- Bei großen Datenbanken arbeitete der Suchfilter nicht, oder nicht korrekt.
Verbesserungen :
- Patienten inaktiv setzen
- Preisgruppen inaktiv setzen, Auswahl in Optionen
- Preisgruppe in Patienten und Rechnungen auf Auswahl reduziert
- Bereits vorhandene Preisgruppenauswahl bleibt erhalten, auch wenn Preisgruppe deaktiviert.
- Preisgruppe löschen: Prüfen, ob in Patienten, oder Rechnungen benutzt
- Bezahlung einer offenen Rechnung vor Gutschriftserstellung
- Preise von GebüH Min, GebüH Max und Beihilfe in neue Preisgruppe übernehmen
- Import von Altdaten um weitere Informationen erweitert
- Neu: Frist und Vorlagenauswahl für Gutschriften in Einstellungen
- Klarere Beschriftungen bei Gutschriftendruck
- Fensterhöhe Rechnungseingabemaske variabel
Bugfix :
- Problem, wenn mehr als 100 Stück einer Ware/Leistung fakturiert werden, behoben
- Druckdatum wird nicht beim ersten Druck einer Rechnung überschrieben, wenn es manuell gesetzt wurde
- Beim Druck einer Gutschrift wurde eine Rechnung mit negativen Werten gedruckt, wenn eine Standard-Rechnung in den Einstellungen gesetzt war
Verbesserungen :
- Barzahlung für alle ungedruckten Rechnungen verfügbar, auch wenn Druckdatum gesetzt wurde
- Pflichtdatensicherungen können abgebrochen werden, wenn die zuvor ausgeführte Sicherung nicht erfolgreich war
- Anpassung der HeilpraxisImport.EXE an neue Zahlart
- Umsatzstatistik :
* Nicht-gedruckte und uneinbringbare Rechnungen aus Berechnung herausgenommen
* Steuerungselemente abhängig vom gewählten Anzeigemodus
* Export der tabellarischen Darstellung in CSV und Excel
* Auswertungsart als Überschrift in grafischer Auswertung
* Optimierung für Touchscreen
- Hinttexte (Hilfetxte) in Leistungsliste
Bugfix :
- Meldung für fällige Datensicherung angepasst für den Fall, dass noch nie eine Datensicherung erstellt wurde
Bugfix :
- Probleme beim Überschreiben von Rechnungsnummern behoben
- Kopieren eines Serienbrief-Empfängers hatte Land nicht übernommen
- Korrektur Standard-Rechnung : Position Adressfeld, Anzeige div. Informationen, wenn kein UVN angegeben wurde
Verbesserungen :
- Warnung (Rechnungsnummernfeld gelb eingefärbt), wenn Rechnungsnummer bereits vergeben wurde
Bugfix :
- Minimierte Darstellung der Allgemeinen Aktionen bei Rezepturen korrigiert
- Löschdialog bei Diagnosen mit ID und Name der Diagnose angezeigt
- Datensicherung wird bei Maxintervall=0 nicht mehr erzwungen
- Zeilenumbruch bei Übernahme der Briefanrede-Vorgaben entfernt
- Das Kopieren einer zwischengespeicherten Rechnungsposition führte zum Überschreiben der ursprünglichen Rechnungsposition
- Setup->Vorgänge: Wert, ob Patienten-ID oder Patientennummer verwendet werden soll, wurde nicht korrekt geladen
- PatientEdit->Korrespondenz: Mögliche Aktionen abhängig von Anzahl der Briefe (z.B. Edit aktiv, trotz leerer Liste)
Verbesserungen :
- Online-Hilfe in RoCas-Menu eingebunden
- Länderkennung in Rechnung eingebunden, Übernahme aus Patient
- Anzeige Land in Rechnungsliste
- Vorgabe Zahlart in Patienteneditor
- Zahlartvorgabe in Zahlungseingang
- Vorauswahl des Standardkontos abhängig von Zahlart im Zahlungseingang
- Patientenauswahl im Rechnungseditor wird nicht mehr gezeigt, wenn
a) die Anzahl der gefundenen Patienten 1 oder 0 ist
b) der Patient mit F5 oder per Drag&Drop übergeben wurde
- Setup->Vorgänge: Neue Standardwerte für mehr Komfort gesetzt
- Löschen von Diagnosen implementiert
- Rechnung-Standardvorlage wird durch neue Version ersetzt:
a) Bei leerem Namenszusatz keine Leerzeile mehr
b) Länderkennzeichen in Adresse
c) Kennzeichnung bei Barzahlung
Bugfix :
- Nachfrage "Die manuelle Änderung des Zahlbetrages führt zu Fehlern in der Buchhaltung und den Auswertungen" bei Ansicht bereits bezahlter Rechnungen beseitigt
- Sigma-Zeichen für Summe in Rechnungspositionen (wieder) eingeführt
- Problem bei Änderung eines Artikeltextes in einer Rechnungsposition behoben
- Fehler in 3rd-Party-Komponenten, die Anlage neuer Termine verhindert, beseitigt
- Fehler in 3rd-Party-Komponenten, die beim Editieren einer Rechnungsposition einen Fehler verursacht, korrigiert
- Darstellung der ausgewählten Zeitspanne und Tagesauswahl nach Öffnen des Terminplaners
- Start des Terminplaners in der Tagesansicht
Bugfix :
- Startverzeichnis für Datensicherung entspricht nun dem Verzeichnis der automatischen Datensicherung
- Meldung beim Versuch in gesicherte oder nicht autorisierte Verzeichnisse zu schreiben
- Fortschrittsdialog blockiert bei fehlerhafter Sicherung nicht mehr das Programm
Bugfix :
- Fehler in Patientenliste (Meldung: Ungültiger Bereich (25)) beseitigt
- Min/Max-Werte in Geburtstagsliste überprüft
- Anzeigefehler in Geburtstagsliste von Patienten ohne Umsatz beseitigt
- Schaltjahrfehler in Geburtstagsliste beseitigt
- Neue Icons für Korrespondenz-Neu
- Überzählige Spalten in Patientenliste - Rechnungen entfernt
Verbesserungen :
- Reiter "Korrespondenz" in Patient
- Alle Briefe eines Patienten anzeigen lassen
- Briefe anlegen, bearbeiten, kopieren, löschen und drucken
- Brief in Korrespondenzliste öffnen
- Neues Feld Position in Kontenplan - Dadurch u.a. Sortierung Zahlkonto möglich
- Datumsvorgabe (Dropdown) in Rechnungseditor auf aktuelles Datum gesetzt
- Suchoption: Spaltenübergreifende Suche in Patientenliste, Einstellung unter Optionen->Allgemein
- Reiteroption: mehrzeilig, Einstellung unter Optionen->Allgemein
- Betragsformatierung unter Patientenliste - Rechnungen
- Horizontale Linie zur Trennung von PatientInfo zu Reitern in PatientenEdit