Im Reiter Diagnose können Sie beliebige Einträge zum Patienten hinterlegen, z.B. Messwerte, verschiedene Symptome usw.
Diese werden immer mit aktuellem Datum angelegt.
Mit dem Dreieck-Button können Sie den Diagnosetitel direkt in die Diagnose übernehmen. Dies sollten Sie immer tun, da beim Ausdruck einer Diagnose der Titel nicht mit gedruckt wird.
Anlegen eines neuen Diagnoseeintrags starten Sie mit:
Über die Buttons können Sie neue Einträge anlegen, die vorhandenen kopieren oder löschen.
Sie können aus der Diagnosenverwaltung beliebige Diagnosen für den Patienten mit der Taste F5 übernehmen.
Ab Version 1.5 haben Sie die Möglichkeit Dauerdiagnosen anzulegen, die dann in der Liste fett erscheinen:
Ab Version 1.6 sind Dauerdiagnosen zur Rechnungserstellung vorausgewählt, können jedoch abgewählt werden.
Innerhalb der Rechnungserstellung sind Dauerdiagnosen mit diesem Icon gekennzeichnet
Die weiteren Diagnosen können durch Setzen des Häkchens mit ausgewählt und in die Rechnungen nach Klick auf Übernehmen, übernommen werden.