An einigen Stellen der Heilpraxis steht Ihnen zum Erfassen von Texten ein Editor zu Verfügung. Bei Änderung vorhandener Daten ist dieser mit dem Stiftsymbol erreichbar .
Der Editor ist wie folgt aufgebaut:
Markierten Text ausschneiden. |
|
Markierten Bereich in die Zwischenablage kopieren. |
|
Text aus Zwischenablage einfügen. |
|
Vorherige Eingabe rückgängig machen. |
|
Rückgängig gemachte Eingabe wiederherstellen. |
|
fett |
|
kursiv |
|
unterstrichen |
|
ABC |
durchgestrichen |
linksbündig |
|
zentriert |
|
rechtsbündig |
|
Schriftartdialog öffnen |
|
Schriftart Auswahl |
|
Schriftgrad Auswahl |
|
Schriftfarben Auswahl |
|
Textmarker (Texthintergrund einfärben) |
|
Aufzählungen |
|
Bild einfügen |
|
Bild einscannen |
|
Ausgegraute Icons, derzeit nicht anwählbar, weil z. B. kein Text markiert. |
Bei Klick auf öffnet sich folgender Dialog:
Die Schriftfarbe kann in allen Richeditoren der RoCas Heilpraxis frei gewählt werden, es können auch Werte für das Farbschema RGB eingetragen werden. Richeditoren finden Sie an allen Stellen der Software, die mit einem roten Stift die Bearbeitung von Text anbieten, z. B. im Bereich Optionen -> Praxis in dem Ihre Praxisdaten eingegeben werden. Hier kann diese Funktion z. B. dazu genutzt werden, die Schriftfarbe Ihrer Praxisdaten genau auf ein farbliches Praxislogo abzustimmen. Ebenso ist diese Einstellung nun in der Textverarbeitung im Bereich Korrespondenz verfügbar. Sie erreichen das Farbmenü über diesen Button mit Klick auf weitere Farben.
In allen Richtexten, dass heißt, innerhalb der Korrespondenz, der Karteieinträge, der Diagnoselangtexte, usw., also überall im Programm, wo der übliche Editor eingesetzt wird, steht nun eine Rechtschreibprüfung zur Verfügung.
Diese ist mit einem deutschen Wörterbuch vorbelegt, welches sicherlich an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden muss, denn es enthält bislang einen Standard-Wortkatalog, der per Rechtsklick über den Menüpunkt Zu Wörterbuch hinzufügen erweiterbar ist.
Auch Wortvorschläge sind per Rechtsklick erreichbar:
Wobei die Vorschlagliste auf maximal sechs Worte begrenzt ist, jedoch mit Klick auf Mehr erweitert werden kann
Die folgenden Menüpunkte sind zur Pflege Ihres persönlichen Wörterbuches:
Das ausgewählte Wort in das persönliche Wörterbuch hinzufügen
Das ausgewählte Wort ignorieren, also von der Rechtschreibprüfung generell ausnehmen (z. B. Eigennamen)
Die weiteren Menüpunkte beziehen sich auf den Editor.
Möchten Sie lieber im gesamten Programm ohne Rechtschreibprüfung arbeiten, dann klicken Sie unterhalb eines Textes in einem Editor des Programms auf dieses Logo , damit wird die Prüfung innerhalb des gesamten Programms ausgeschaltet und das Logo farblos . Dieser Zustand wird gespeichert, auch wenn Sie das Programm erneut öffnen. Erst wenn Sie nochmals auf das Logo klicken, ist dies wieder eingeschaltet.
Anmerkung: Nach dem ersten Start der Heilpraxis mit eingeschalteter Rechtschreibprüfung sehen Sie einmalig, kurzzeitig ein Fenster mit der Information, dass das Wörterbuch geladen wird.